Usability, Interaction Design?

Vorletzte Woche war ich bei einem Expertengespräch zum Thema “Usability und staatliche Jobportale” (es ging darum, welche Rolle Usability für diese Angebote spielt). Relativ spät im Lauf des Gesprächs wurden dabei auch verschiedene Definitionen des Konstrukts Usability diskutiert. Meine (zugegebenermaßen etwas zu kurz geratene) Definition betonte die beiden Aspekte Erlernbarkeit und Effizienz. Erst nachdem alle Diskussionsteilnehmer ihre persönliche Sichtweise des Begriffs ins Spiel gebracht hatten wurde mir wieder einmal klar, wie viele unterschiedliche Anschauungen es hier gibt.

Continue reading Usability, Interaction Design?

neues Interface für Ebay

Project San Dimas ist der in der Betaphase befindliche offizielle Desktop Client für Ebay. Enwickelt wurde die Software mit Hilfe von Adobe Apollo (Apollo kann aus Websites Stand Alone Desktop Clients erzeugen). Ein Video in dem die Software vorgestellt wird gibts hier.

Auch das Wall Street Journal berichtet im Zusammenhang mit dem Wettlauf zwischen Adobe und Microsoft (über die Vorherrschaft am eben angesprochenen Desktop Client – Markt) kurz über Project San Dimas.

Ich persönlich halte die Usability von Ebay in einigen Punkten für stark verbesserungswürdig. Andererseits dürften sich die User von Ebay über die Jahre an die Workflows (-flaws? 😉 ) gewöhnt haben, und eine radikale Änderung der Masken und Abläufe dürfte mit großen Risiken behaftet sein.

Insofern ist natürlich ein zweiter Zugang über einen eigenen Client eine gute Möglichkeit für einen Neuanfang. Ich bin jedenfalls gespannt…

Wii – Usability

Auf der Homepage der German Chapter der UPA gibt es einen Artikel über die Usability der Wii (der neuen Spielkonsole von Nintendo). Ich bin den Artikel nur kurz überflogen, er scheint leider nicht sehr in die Tiefe zu gehen. Dabei wäre das Thema an sich (Spielkonsolen und insbesondere der innovative Wii – Controller) schon interessant …

Besitzt denn hier vielleicht jemand eine Wii die wir auch evtl. mal bei einem Stammtisch ausprobieren könnten?

Hier übrigens der Link direkt zum Wii – Artikel (PDF) auf der UPA – Homepage.

Adobe Apollo: Web Apps ohne Browser

Auf Google Video findet sich diese Demonstration zu Adobe Apollo. Apollo ermöglicht es, aus Web Applications Desktop – Anwendungen generieren zu lassen. Die Webanwendungen können dabei in Adobe Flash, Adobe Flex, AJAX, (X)HTML oder PHP geschrieben sein.

Die Frage dabei ist natürlich, wie gut Apollo arbeitet. Als schlechtes Beispiel in diesem Zusammenhang fallen mir immer die von MS Word generierten HTML – Seiten ein …

Ein ähnliches Prinzip verfolgt übrigens auch Bubbles. Bubbles ist ein Windows Desktop – Client welcher Internetdienste wie Google Calendar, Slimtimer (ein Time – Tracking – Tool) oder flickr integriert. In etwa vergleichbar mit dem bekannten Widget – System (Yahoo, Apple).

Eine andere Frage die sich mir noch stellt: Welchen Vorteil bringt dieser Ansatz für den User? Außer dass dieser nicht ständig den Browser offen haben muss, um mit einer bestimmten Anwendung arbeiten zu können sehe ich momentan keine großen Vorteile. Im Gegenteil, man verzichtet durch die Einschränkungen, welche Web Applications gegenüber “richtigen” Desktop – Anwendungen immer noch haben auf viel Funktionalität.

Ein Anwendungsgebiet sehe ich allerdings: Intranets mit Webanwendungen die bisher – bedingt durch nicht ausblendbare Browserbuttons – wie Websites aussahen, und so zu einer fehlerhaften Bedienung geradezu einluden …

Was meint ihr dazu?

(via live.hackr)

Designing Interactions: ein Buch von Bill Moggridge

Bill Moggridge, Gründer von Ideo, hat ein Buch herausgebracht in welchem er 40 Persönlichkeiten aus dem Interaction Design – Bereich interviewt. 

Auf designinginteractions.com liegen jede Woche neue Auszüge zum Download bereit, außerdem kann man sich Ausschnitte der dem Buch beiliegenden DVD ansehen.

Klingt auf jeden Fall spannend. Das Werk wird vermutlich auf dem jetzt schon riesigen Stapel der zu lesenden Bücher auf meinem Nachttisch landen …

 (via Functioning Form)