Jobs, Jobs, Jobs

Nachdem die Wirtschaft wieder merklich anzieht, trudeln
auch wieder Jobangebote ein. Aktuell werden (allein in meinem Umfeld) folgende offene Stellen angeboten. Details zu allen Jobs bitte auf Anfrage an erhard.wimmer@gmx.at

2 Java Entwickler

– Standort: Wien,
– Arbeitszeit: 40h
– Arbeitsverhältnis: projektbezogen, für’s erste auf 1 Jahr begrenzt.
Fixanstellung (danach) ist durchaus realistisch.

1 User Interface Designer

– Standort: Wien,
– Arbeitszeit: 40h
– Arbeitsverhältnis: Fixanstellung

1 Icon Designer

– Standort: Wien
– Arbeitszeit: flexibel
– Arbeitsverhältnis: freie Mitarbeit
– Aufwand: ca. 200 Icons

1 Product Manager mit Schwerpunkt Business Logic

– Standort: Wien,
– Arbeitszeit: 40h (+- ?)
– Arbeitsverhältnis: ?

1 User Interface Designer

– Standort: Linz Nähe,
– Arbeitszeit: ca. 20 -30h
– Arbeitsverhältnis: freie Mitarbeit
– Fixanstellung (danach) ist durchaus realistisch.

What’s your Name?

Wiedermal ein Beispiel aus der Praxis. Angenommen ich erstelle ein Template (für irgendwas). Das System öffnet einen Dialog und läßt mich die Eigenschaften definieren (mit Tabs oder ohne). Wenn ich damit fertig bin, bestätige ich das ganze mit Ok und es wird ein neuer Eintrag in einer Liste mit Templates angelegt.

Soweit so gut. Jetzt benötige ich aber noch einen Namen für mein Template. Dafür gibt es ein paar Varianten, und ich bin mir nicht sicher, welche davon die beste ist. Abhängig von ein paar Rahmenbedingungen versuche ich hier kurz meine Möglichkeiten zu skizzieren und richte mal wieder die obligatorische Frage an die Runde

Continue reading What’s your Name?

Willkommen in der Ideenfabrik

Einen besonders interessanten Einblick in ihre Arbeitsweise liefert die schweizer Firma Brainstore mit dieser auf 3Sat gesendeten Doku. (Teil 1 eingebettet unten, die Teile 2 + 3 finden sich auf der Website).

Nach Vorbild der Silicon Valley Designmasterminds Ideo hat es sich Brainstore zur Aufgabe gemacht, im Auftrag von namhaften Firmen, Benutzer unterschiedlichster Zielgruppen einzuladen und erstmal brainstormen zu lassen. So will man die Wünsche und Bedürfnisse der potentiellen Kunden erfahren und in neue Innovationen einfließen lassen – die Bandbreite der Produkte dürfte hier sehr breit sein).

Hört sich nicht neu an? Machen muss man es halt 🙂

Continue reading Willkommen in der Ideenfabrik

Handling von XXXL-Listen

Beim letzten Stammtisch hab ich die anwesende Runde mit diesem Thema ja schon gequält, heute gibt es endlich den offiziellen Blogeintrag dazu:

Das Problem langer Listen verfolgt mich seit meinen ersten Tagen als User Interface Designer. Kaum eine Anwendung bei der ich nicht wieder von neuem mit dem Problem konfrontiert werde z.B. Userlisten mit bis zu 1000 oder 10.000 Einträgen zu behandeln.

Aber nicht nur als Designer, auch als Benutzer bin ich natürlich permanent mit diesem Problem konfrontiert, wenn ich wiedermal vor der obligatorischen Länderauswahl stehe und mein Heimatland suche. (Austria ist dabei noch die freundliche Variante, da sie relativ weit oben steht, schwieriger wird es schon bei Österreich – entweder in der Mitte der Liste oder, ganz gefinkelt, am Schluss zu finden.

Continue reading Handling von XXXL-Listen

Map-O-Mania

Dass Maps boomen war mir klar. Und wie ich früher schon einmal erwähnt habe, empfinde ich Maps, vor allem in Verbindung mit Photos, Videos und Sound, immer noch Killerapplikation. Welches Ausmaß das Ganze aber mittlerweile erreichte, hab ich erst begriffen als ich über die Site Programmableweb gestolpert bin, die sich auf die Präsentation von Mashups spezialisiert hat. Hier scheint sich mittlerweile alles nur mehr um Applikationen in Kombination von Maps zu drehen. Unglaublich.

Continue reading Map-O-Mania

E-Texteditor

Textmate das Dorn im Auge aller Windows User, erhält nun endlich das Äquivalent für Microsoft Plattformen. E-Texteditor nennt sich der neue “Next Generation Text Editor”. Wir sind gespannt. 30 Tage Free Trial ist inkludiert (und hiermit auf meinem Rechner downgeloadet).

Da ich Textmate nicht verwende(n kann), hab ich leider auch keinen wirklichen Vergleich. Dennoch werde ich versuchen in den nächsten Tagen hier einen Erfahrungsbericht abzugeben. (Erfahrenere Text-Editoren-Benutzer sind natürlich aufgerufen, sich hier konstruktiv einzubringen).

powered by performancing firefox

Zenzui (Hui)

Wird zwar bereits in den meisten Blogs diskutiert, trotzdem möchte ich der sehenswerten ZenZui Experience
(Stop Surfing. Start Zooming)
auch hier Erwähnung schenken. Es handelt sich hierbei um ein neues User Interface Konzept, das in erster Linie für mobile Endgeräte entwickelt wurde.

Im Grunde werden Websites (Bookmarks) als Kästchen dargestellt in die der User nach Belieben hinein- und herauszoomen kann. Die Kästchen sind dabei frei definierbar.

Technorati Tags: , ,

powered by performancing firefox

Veranstaltungen

Ich habe mir erlaubt aus dem letzten OCG Newsletter, einige interessante Veranstaltungen herauszupicken:

  • 23. Competence Circle
  • Sonderauszeichnung der OCG im Rahmen des Multimedia & e-Business Staatspreis 2007
  • 3. Interdisziplinäre EduMedia Fachtagung
  • Neue Seminarreihe: Barrierefreies Webdesign – OCG WebAccessibility
  • IIID Vision Plus 12 at Schwarzenberg

Continue reading Veranstaltungen

Zoho Online Meeting

Für alle Fans von Online Meetings, gibt es von Zoho nun ein neues Konkurrenzprodukt zu WebEx, das auch Desktop Sharing unterstützt. Derzeit kann man sich für einen Account nur anmelden, also hab ich mir einstweilen nur untenstehendes Video angesehen. Ein paar Dinge wie die Toolbar am oberen Ende des Bildschirms mit Zooming Funktion sehen ganz nice aus.

Zoho Meeting on Vimeo

Der Sound ist eher zu vergessen, weshalb ich auch noch nicht alles gecheckt habe. Wie “eingeweihte” wissen, hatte ich bei Hyperwave die Ehre an einem ähnlichen Tool zu werkeln und dieses auch wirklich selber mit meinen damalingen Projektpartnern zu verwenden. Seit dieser Zeit bin ich ein überzeugter Online-Meeting-Fan, da mir Features wie Application- oder Desktop Sharing eine einzigartige Möglichkeit der ortsunabhängigen Zusammenarbeit bieten, die persönlichen Meetings, meiner Meinung nach, in nichts nachstehen.

Technorati Tags: , , ,

powered by performancing firefox