Microsofts Vision of the Future 2019

That’s a very lovely future vision by Microsoft, a combination of Augmented Reality and Multitouch packed in a high-level Video-Prototype, ala Minority Report or Infographics is stranger than fiction. The daily tasks seem to stay the same but some things differ in the way we experience it now. E.g. the quality of collaboration, or finding friends in real world.


microsoft’s future vision 2019, via archive.org

I tried to kind of analyze the tasks which are handled in the movie:

  • Drawing Images together with other people (collaboration)
  • Checking Data on Boarding Pass (technical)
  • Display Data on a large medium (like a Window or a table)
  • Taking Files with you (different media)
  • Find Friends in real world (very nice, i love the arrow appearing on the floor)
  • Exchange Files, Data
  • Reading Newspaper
  • Home Power Usage – Tasks
  • Exchange of files among different media
  • Find info about things in real world (plant)

Nice what can be done with a real big budget video prototype, although I am not sure if Microfsoft will be the company to bring this to reality 😉

Multitouch mit Firefox

Felipe Gomes demonstriert eine Entwicklerversion von Firefox mit Multitouch-Unterstützung unter Windows 7. Beeindruckend find ich jedenfalls immer wieder das intuitive Handling. Dagegen sieht eine Maus oder ein Stift doch gleich relativ antiquiert aus. Ich glaube das könnte bald Standard werden, weil es einfach natürlicher ist mit beiden Händen zu werkeln. Was denkt Ihr? (Da gibts sicher ein Haufen widersprüchlicher Meinungen 🙂

Multi Touch with Firefox

Ich denke mittlerweile auch gar nicht mehr so sehr, dass man zuerst die Anwendungen (Killer Apps) dafür finden muss, die Ergonomie wird sich allerdings sicherlich verändern müssen. Vielleicht mehr Richtung WACOM, wo man ja jetzt auch den Schirm schräg aufstellt, mehr wie ein Blatt Papier.


http://idsa.blogs.com/photos/2006_southern_district/idsasd2006_wacom.jpg

SpaceClaim MultiTouch 720p

Diese 3D Modelling Anwendung lässt einen Maus oder Stift leicht vergessen machen. Ich glaube auch, dass sich die Eingabe von Zahlen (bei Buchstaben bin ich mir weniger sicher 🙂 weg vom Keyboard mehr Richtung Slider oder ähnliches verändern wird.

Android GUI Template

Pavel Macek released this special Android GUI PSD Vector Kit especially for Smashing Magazine for free download. Inspired by idea of teehan+lax iPhone GUI PSD you can use this “for all of your projects for free and without any restrictions. You can freely use it for both your private and commercial projects, including software, online services, templates and themes. The set may not be resold, sublicensed, rented, transferred or otherwise made available for use.

Smashing Magazine

That’s the stuff from which the web lives … Thanks a lot guys for the work and the way you do it.

Positionierung von Texten

Für ein aktuelles Projekt würde ich gern wieder mal um etwas Feedback bitten. Es geht um die Positionierung von Textmessages. 9 vordefinierte und 3 frei zu beschreibenden Felder. Meine Frage ist, sollen wir diese Texte auf fixen Positionen anzeigen?

Der Grund läge darin, dass Benutzer sich Locations merken und daher leichter auf den Text rückschließen können. Hieße, der Benutzer muss nicht jedes Mal wieder den Text lesen, sondern weiß vermutlich nach einer gewissen Zeit aufgrund der Position des Textes, was Sache ist (zumindest beim fix definierten Text).

Die andere Variante wäre, dass man den Text einfach untereinander darstellt, was natürlich besser und auch “normaler” aussehen würde.

Eure Meinung? Danke. Lg, Erhard

World Usability Day 2009 Vienna

Am 12. November 2009 findet in Wien eine Veranstaltung zum World Usability Day statt. wudvie.spule.at ist die Website dazu mit allen geplanten Aktivitäten, Teilnehmern und Vorhaben.

Beim heutigen Treffen haben wir unter anderem versucht die rechtlichen Fragen bezüglich Sponsoring mit der deutschen UPA zu klären. War interessant und fand einen sehr positiven Abschluss.

Ein spezielles BarCampUXCamp Vienna November 2009 — ist ebenfall für diesen Tag geplant und befindet sich bereits online (Content folgt auch bald). Der Stammtisch ist sicher die beste Möglichkeit, die Veranstalter kennenzulernen 😉

Layar – Augmented Reality Browser fürs Handy

Wie wikitude vom österreichischen Startup Mobilizy, bringt nun auch Layar von der holländischen Firma SPRXmobile Augmented Reality auf das Mobilephone (derzeit Android). Im Gegensatz zu wikitude, das verstärkt mit der Google community arbeitet, setzt Layar auf kommerzielle Anbieter für den Content. Das Ergebnis wirkt sehr ausgereift und liefert neben Restaurants, Hotels, usw. z.b. auch Jobinfos, Content aus dem holländischen ‘Facebook’ und bald auch Immobilien. Dieses Spiel ist natürlich nach oben offen, wodurch das ganze, wie ich finde, im Video sehr faszinierend wirkt. Der Inhalt des sozialen Netzwerks wird hier quasi (zum Teil) Realität.

Einige interessante UI Aspekte hat es außerdem zu bieten. Das Radar z.B. rechts unten und das Konzept mit den unterschiedlichen Ebenen macht die angezeigte Information (die nicht gerade wenig ist) übersichtlich und greifbar. Damit sind sie meiner Meinung nach ähnlichen Applikationen einen Schritt voraus. Navigiert wird hier (unteres Video) mit dem ominösen Scrollbar.

via engadget: …This one’s been a long time coming but it looks like Dutch company SPRXmobile has launched the world’s first Augmented Reality browser. Layar, as it’s called, runs on Android and aggregates the data from the cellphone’s compass and GPS coordinates to understand where you’re standing and what you’re looking at. A “radar view” then applies a visual information layer on top of the camera display as you pan around your environment. Content partnerships including a local bank, social networking site, and a realty company allows Layar to identify houses for sale, nearby ATMs, and local clubs and bars all laid out visually on your cellphone’s display. Layar will be available this month in The Netherlands via the Android Market for phones such as the G1 and HTC Magic. It will launch in the US, Germany, and the UK sometime later this year with the iPhone 3G S listed as a primary target platform…

Paar Termine

Tut sich ja wieder einiges:

  • Meshed#1: Do. 28., Fr. 29. Mai im Ars Electronica Center in LINZ (go OÖ!). Preis für 2 Tage 680,- EUR (zzgl.20%Mwst), veranstaltet von netural communication, einer (angeblich lässigen) Linzer Agentur:
    “… Social Media und Online Marketing als Themenschwerpunkte der Meshed#1. Durch Web 2.0 entstanden und entstehen immer mehr Möglichkeiten der Kommunikation mit Kunden und Konsumenten. Welche Auswirkungen und Risiken die Nutzung von Web 2.0 Technologien für Unternehmen mit sich bringt erfahren Interessierte auf der Meshed#1 in Linz…”
  • Fake it it till you make it: Do. 14. Mai – Sa. 16. Mai, Missindorfstrasse 21 / Ecke Goldschlaggasse, 1140 Wien. Themen: Netzwerke, DIY. Preis: dürfte gratis sein. Im Zug dieser Veranstaltung finden ebendort noch statt:
    • Minibarcamp für Kreative (naja ;): Freitag, 15. Mai – 18:00 bis 21:00
    • Pecha Kucha Night: Sa. 16. Mai, 20.20 – 22.00

(100. Posting – Schampus für alle 🙂

4th DOM Conference in Linz

In Linz und Mondsee findet diese Woche die 4. internationale DOM Konferenz von 14. bis 17. Mai statt. Kosten der Vorträge belaufen sich auf € 225.- exklusive MwSt. Dazu gibt es noch Workshops, die allerdings extra kosten.

Das Programm weist leider keine Abstracts der Vorträge auf, nur soviel, ein gewisser Ilya Prokopoff (IDEO partner) ist mit von der Partie. Könnte also durchaus spannend werden. Hier ein kurzer Auszug:

DOM Conference
DOM Conference

“…In this conference it will be explored how design – here not understood as a way of form shaping but as a way of creative thinking different from analysis – may add value in solving complex business problems. Nike, Shell Innovation Research, or IDEO among many other speakers from the field of consulting, academia and research will comment on the relevance of this issue. In the two following two-day workshops the practical implications of the issue for management will be demonstrated…”

Austrian Android Developers Day

Am 7. Mai 2009 startet um 16 Uhr im T-Center Wien der erste Austrian Android Developers Day (kurz A2D2). Eva Mader von der Agentur Ambuzzador hat gerade angefragt, ob wir Leute kennen, die bereits Erfahrung mit der Entwicklung von User Interfaces auf Android haben und die dort stattfindenen adhoc Tech Sessions bei diesem Thema unterstützen wollen. (Mehr dazu unter dem Punkt Programm auf der a2d2 Site )

Wer also jemanden kennt oder sich selbst angesprochen fühlt, der möge sich doch bitte bei Eva melden unter: support@mobileblogger.at
Genauere Details erfahrt ihr ebenfalls dort.

Unter anderem werden die Wikitude-Leute dort präsentieren, bin schon gespannt…

Design Under Constraint

The latest print issue of WIRED contains a quite amazing article by Scott Dadich (Creative Director at Wired) about Design under Constraint. (Some abstract?)


Quelle: http://www.wired.com

“… In fact, the worst thing a designer can hear is an offhand “Just do whatever you want.” That’s because designers understand the power of limits. Constraint offers an unparalleled opportunity for growth and innovation.

Think of a young tree, a sapling. With water and sunshine, it can grow tall and strong. But include some careful pruning early in its development—removing low-hanging branches—and the tree will grow taller, stronger, faster. It won’t waste precious resources on growth that doesn’t serve its ultimate purpose. The same principle applies to design. Given fewer resources, you have to make better decisions…

From Wall Street to Detroit to Washington, the lack of limits has proven to be a false freedom. (…) But design teaches us that this is our hour of opportunity. In the following pages, we explore a few of our favorite constraints. In each case, the imposition of limits doesn’t stifle creativity—it enables it.

Constraints are your friends 🙂