The Story of the Ribbon

Mein Kollege Tom Grill hat auf der Suche nach dem Ribbon diese geniale Präsentation von Jensen Harris (Group Program Manager of the Microsoft Office User Experience Team) gefunden [Link zum video]. Selten sieht und hört man aus dem Inneren von Microsoft so offene und pointierte Worte über die eigene Arbeit. Neben einer Art Zeitreise durch die unterschiedlichen Versionen von Microsoft Office, gibt es 1 1/2 Stunden lang Einblicke in die Arbeit, das (unglaublich umfangreiche) Research und das daily business rund um die User Experience Group von Microsoft.

Absolute Empfehlung und Gesprächsstoff für die nächste Sitzung 😉

Barcamp Vienna

Von 4. – 5. Oktober hat in Wien wieder ein Barcamp stattgefunden, inklusive Livestream.
(Was ist ein Barcamp?)

“…Diesmal möchten wir zusätzlich versuchen, den Fokus in Richtung
Marketing und Business zu legen: Wie kommen Ideen und Innovationen an,
wie sehen die Metrics dahinter aus, was sind Zukunftsperspektiven, etc.
..”

Entsprechende Infos gibt es unter:
http://www.barcamp.at/Sessions_Vienna_Oktober_08
http://spanring.eu/blog/2008/10/02/cu-bcv08/
http://www.new.facebook.com/event.php?eid=22800278723&ref=mf
http://upcoming.yahoo.com/event/1052003

Das Thema Openstreetmap dürfte auf jeden Fall sehr interessant (gewesen) sein (zu den Slides). Hier geht es eine freie, editierbare Map der ganzen Welt, die quasi von Benutzern erstellt wird (ähnlich einem Wiki).

Da ich selber leider nicht dabei war, täten ein paar Erfahrungsberichte in den Kommentaren ganz gut 😉

Sketchnotes

I’m sure most of you know these awesome sketches from Mike Rohde about several talks, conferences and so on. This time it’s about Jason Fried from 37signals (you know, the guys who built basecamp, …) who talked at Discovery World, Milwaukee, WI on September 24, 2008.

One reason why I love his sketches lies in their inspiration. Since I know what kind of quality (and information) a sketch or note can contain, I also try to do better, when I make my own sketches. And, very important, they give me the feeling that a sketch can be worth the time it takes.

The second thing I admire is the information it transports. For my opinion Mike Rhode hits exactly the idea of infographics. What means to me – showing the information at a glance.
Thanks a lot for this source.

or sketches from seed 3

Swype (Text Input for Touchscreens)

Der Erfinder der T9 Technologie Cliff Kushler hat sein Konzept erweitert und eine faszinierende, neue Eingabemöglichkeit für Touchscreens entwickelt – Swype. Man fährt quasi einfach über das Keyboard und das System erkennt aus den dabei “getroffenen” Buchstaben das richtige Wort (wenn ich’s richtig verstanden habe 🙂

Ziemlich faszinierend und – dürfte einen Nerv treffen beim aktuell herrschenden Touchscreen Hype…

via
http://www.37signals.com/svn/posts/1240-swype-keyboard-for-touchscreens
http://news.cnet.com/8301-17938_105-10037202-1.html?tag=mncol;posts

Lg, Erhard

Visual Explainations als Kunstwerk

Wußten Sie, dass jeden Tag vier Millionen Kaffeebecher in amerikanischen Airlines verbraucht werden?
Oder dass jeder vierte Gefängnisinsasse aus den USA kommt?
Oder dass sich hundertausende amerikanische Teenagerinnen monatlich die Brüste vergrößern lassen?

Und ändert es etwas, dass Sie diese Information nun besitzen?

Chris Jordan hat es sich zum Ziel gesetzt, dass sich etwas ändert und einen diese Informationen nicht länger kalt lassen. Visual Explainations als Kunstwerk, das ist ziemlich spannend. Auch wenn Chris Jordan für Europäer möglicherweise etwas pathetisch wirkt… das Video ist eine absolute Empfehlung.

It’s all about Infographic, baby.
Via Hannes Treichl, Spreeblick, TED
Technorati-Tags: ted, chris jordan

Server Downtime

On Friday, 8th of August this site will not be avaliable from 22pm until 00am because of a WordPress Upgrade to version 2.6. We are sorry for any inconvenience.

Sincerly, the Admin Team of Interaction Design Blog Vienna

Update 08.08.2008 23:01: WordPress Upgrade to version 2.6 unsuccessful because of the following “ERROR: WordPress 2.6 requires MySQL 4.0.0 or higher“. Hopefully this can be managed by one of the co-Admins 🙂

Eingabehilfen

Das Problem dürfte ja weitgehend bekannt sein. Angenommen wir haben eine Art Aufgabenliste. Wie kann mich das System unterstützen, um nicht bei jedem Gedanken, den ich festhalten möchte, immer wieder von neuem Datum, Priorität, zugehöriges Projekt, usw. eingeben zu müssen? Meiner Meinung nach gibt es folgende Ansätze:

  1. Der Task wird direkt eingegeben

    … und die “unwichtigeren” Attribute werden später hinzugefügt

  2. Das System schlägt mir etwas vor
  3. Ich habe die Möglichkeit über ein Kontextmenu die wichtigsten Attribute direkt einzugeben.


    see Microsofts Minitoolbar

    Beim Beispiel mit der Taskliste wären das dann natürlich Datum, Priorität, usw. (statt wie im Bild Font, Größe, …)

Momentan fällt mir dazu leider nicht recht viel mehr ein.
Bin für Eure Mithilfe dankbar,
lg, Erhard