Seminar zum Thema "Software Architecture"

Die Firma catalysts der von mir sehr geschätzten Herren Christoph Steindl und Christian Federspiel bietet wieder ein Seminar an, diesmal zum Thema Software Architecture.
Kostenlose Kurzvorstellung der Inhalte: 17. Oktober 2007, 16:30 im Hörsaal EI5 der TU Wien
Datum des Seminars: 22. und 23. November 2007
Der Link zum Seminar: http://www.catalysts.cc/index.php?id=496

Kurzinfo:

Ist Software-Architektur mehr als Software-Design?
Wie erstellt man eine Software-Architektur?
Wie schafft man es, dass eine Software-Architektur für zukünfitige Anforderungen erweiterbar ist und bleibt?
Continue reading Seminar zum Thema "Software Architecture"

Kuler (Adobe) & Presentations (Google)

Hm, zum einen weiß ich nicht mehr genau warum ich erst jetzt darauf stoße, gehört hab ich davon ja schon oft genug von Adobes Tool zur Erstellung von Farbkombinationen, zum anderen … hier legt Adobe mit Sicherheit etwas vor, in Bezug auf Online Tools.

Unter Verwendung von Flash, Action Script 3 und diverser anderer Technologien, kann ich hier kaum mehr einen Unterschied zu einer Desktop Anwendung erkennen. Sehr “cooles” Design, trotzdem sehr übersichtlich und einfach zu bedienen. Continue reading Kuler (Adobe) & Presentations (Google)

iPhone (auch du mein Sohn … ?)

Nachdem Herr Bardach himself (Chef von Frequentis) in NY ein iPhone gekauft, dort angemeldet und mit zu Frequentis genommen hat, wurde uns im User Interface Center die Ehre zuteil, das derzeit begehrteste Gadget der Welt für eine gewisse Zeit zu testen. So konnte ich ein Wochenende lang als iPhone-“Besitzer” durch die Gegend laufen …

Ziel dieses kurzen Berichtes soll sein die Innovationen des iPhonese etwas genauer zu betrachten und zu untersuchen, ob es möglich wäre etwas von der User Experience auf die Touchpanels von Frequentis zu übertragen.


Sorry, could not resist 🙂

Continue reading iPhone (auch du mein Sohn … ?)

Jeff Patton

Ich bin soeben auf die Site http://agileproductdesign.com von Jeff Patton gestoßen auf der dieser unter anderem auch Präsentationen seiner Vorträge zur Verfügung stellt.

Im Augenblick bin ich dabei mir User Experience Distilled (zipped pps) anzusehen und muss sagen, dass ich schwer beeindruckt bin. Sowohl inhaltlich als auch in punkto Aufbereitung und Praxisnähe ist dies meiner Meinung nach einer der besten Vorträge, die ich in letzter Zeit gesehen habe (strongly recommended):

“My take on Garrett’s popular Elements of User Experience model coupled with tactical advice for: creating models to better understand your users, improving your software’s usability, and improving your applications’ visual design.”

patton headshot small

Since 2000, Jeff Patton has championed the incorporation of User Centered Design thinking into traditional and Agile software development approaches. Through writing, teaching, speaking, and practice Jeff works to introduce developers, analysts, product managers, and others to simple techniques to help them incorporate UCD approaches into their day-to-day work practices. Jeff has found that incorporating user-centric thinking along with traditional requirements development and testing practices drives toward the ultimate goal of better software for end-users and more profitable software for those who pay for its design and development.

Jeff changed careers from technical sales management to return to software design and development in 1995. Since that time he’s designed and developed iteratively, closely collaborating with end-users of the software. In 2000 Jeff worked on his first Extreme Programming team and found that while there were lots of practices for developers to improve the quality of software engineering coupled with good advice for iterative development, the advice for those in the Customer role to help them determine what to build was thin. Since then Jeff has been working to understand how effective products are designed and built.
Continue reading Jeff Patton

TED

TED steht für Technology, Entertainment, Design und ist eine seit 1984 existierende von BMW gesponserte Konferenz “which brings together the world’s most fascinating thinkers and doers, who are challenged to give the talk of their lives (in 18 minutes)”.

Somit ergibt sich eine Sammlung an Videos von Vorträgen interessanter Köpfe aus unterschiedlichsten Bereichen, wie Technology, Entertainment, Design usw. Wir finden hier Jeff Bezos ebenso wie Al Gore oder David Kelly von IDEO, womit wir wieder beim Thema wären 🙂 Hier also zwei recommended Videos …

David Kelly:

Hans Rosling: Debunking third-world myths with the best stats you’ve ever seen

powered by performancing firefox

Interactive Timeline

Eine der besten Visualisierungen was geschichtliche Abläufe betrifft findet sich meiner Meinung nach unter http://www.bbc.co.uk/history/interactive/timelines/british/index.shtml

Die Zeitalter werden durch Farben und unterschiedliche Länge dargestellt. Die Interaction ist sehr intuitiv, wie ich finde und es macht Spaß, das Ding zu bedienen.

Inhaltlich könnte das ganze für meinen Geschmack etwas mehr hergeben. Hier könnte ich mir gut eine Verbindung zu Wikipedia oder zumindest eine etwas angereichertere Darstellung der Infos vorstellen (z.B. mit  Bildern). Aber die grundsätzliche Navigation finde ich auf jeden Fall gelungen.

Der gesamte (äußerst interessante) Artikel “Data Visualization” befindet sich auf SmashingMagazine.

powered by performancing firefox

Prototyping & Ajax-Libraries (ein Widerspruch?)

Smashingmagazine liefert uns eine reichhaltige, bis zu 80 Beispielen zählende, Liste an Ajax-Solutions. Eine davon, die meiner Meinung nach besondere Aufmerksamkeit verdient ist extjs.com. Eine eindrucksvolle Library an UI-Komponenten (Trees, Tables, Choosern usw.) die alle auf Ajax basieren. Wirklich sehr fein.


– extjs.com

Wann wird es für solche Libraries einen halbwegs brauchbaren (wenn möglich, grafischen) Editor geben, damit man das Zeug auch z.B. für Prototyping verwenden kann? Ich hab versucht das ganze via Inline-Frames mit Axure zu kreuzen, aber das ist mehr als mühsam und auch nur bedingt anwendbar…

Mühsam deshalb, weil man einfach sehr viel coden muss und dies bei Prototyping einfach kontraproduktiv ist. Was mich wundert ist, dass es für solche Libraries noch keine Erweiterung z.B. für Golive oder Dreamweaver gibt. Ganz zu schweigen von Axure.


– extjs.com

Schade, denn in dieser Form sind die Libraries meiner Meinung nach “nur” für Endprodukte (eben Webapps) sinnvoll einsetzbar.

Andere Erfahrungen sind gern gehört.

Technorati Tags: , ,

powered by performancing firefox

UserVue – Usability Testing via Desktop Sharing

Eine interessante Applikation (ich würde es eher Mashup nennen) stellt uns die Firma TechSmith vor. UserVue
“pimpt” sozusagen eine Desktop Sharing Anwendung zu einem Usability Testing Tool. Das klingt naheliegend und schaut eigentlich sehr sinnvoll aus.

Was ich mich frage ist, warum erweitern die ihr Geschäftsfeld nicht einfach um die Benutzer? Denn daran scheitert es doch (zumindest bei uns/mir) in den meisten Fällen.

Personen zu organisieren, Termine zu vereinbaren, einen Raum zu mieten, dort alles aufzubauen, zu testen, auszuwerten, … Wer macht das schon?! Und wenn, dann wie oft?

Für mich wäre das ein echtes Killerfeature – gleich auch Benutzer unterschiedlichster Gruppierungen anzubieten. Man könnte sich sozusagen (als Entwickler einer Applikation) anmelden und hat dann z.B. für ein Zeitfenster von ca. 2 Stunden 5 Personen einer vorher angegebenen Zielgruppe. Das wäre einfach und ich würde mir stark überlegen, soetwas zu nutzen.

Was sagt unsere Usability-Fraktion (Interface Consult, Usecon) dazu? Ist soetwas in der Praxis denkbar?
Was spräche dagegen?

Technorati Tags: , , ,

The Atlantic Systems Guild

Eine ganz besonders interessante Ressource für Freunde des gepflegten Requirements Engineerings bietet The Atlantic Systems Guild. Eine weiteres Beispiel für die Zusammenarbeit von bereits etablierten Kompetenzen (u.a. Tom DeMarco oder Peter Hruschka), diesmal aus dem Bereich der Anforderungen.

Peter Hruschka z.B. präsentiert am 25. und 26. Juni in Wien “Agile Software-Entwicklung”. Weiters gibt es sehr umfangreiche und informative Templates zu Themen wie Stakeholders, Constraints, Non-Functional Requirements usw. usf., Bücher und Termine der Mitglieder dieser Company.

Enjoy it.