Braun

Ein Mail von Herrn Fränzl bezüglich eines Artikels auf Plagiat (Braun-Design inspiriert iPhone Rechner) ließ mich etwas weiter in diese Richtung stöbern, wobei ich auf dem Blog eines gewissen Herrn Spiekermann dann noch weitere Infos über die Firma Braun und ihre Auswirkungen auf Apple‘s Design fand.

Weltempfänger T1000 von 1962

“…Wir Braun-Sammler wissen schon lange, woher die Anregungen kommen, die zum Aluminium-Lochblech Look einiger Apple Geräte geführt hat. Ich habe mal Fotos meines Weltempfängers T1000 von 1962 (!) gemacht. Die Radien und die Lochung des Alubleches kann man fast 1:1 bei einem MacBook Pro oder bei den großen MacPro wiederfinden…”
(via http://www.spiekermann.com/mt/archives/000314.html)

Es freut mich, dass Apple hier auch nur mit Wasser kocht ;). Sprich, sich von guten, alten Geräten und Designs “inspirieren” lässt. Braun’s Qualität und Erfahrung im Produktdesign wird für mich dadurch wiedereinmal deutlich hervorgehoben.

“… Die Abteilung für “Formgestaltung” nimmt 1956 unter Dr. Fritz Eichler die Arbeit auf … Braun erhält für seine Designleistung bedeutende internationale Auszeichnungen. Das Museum of Modern Art, New York, erweitert seine Sammlung um viele Braun Geräte als Muster beispielhafter Formgebung ..” (via http://www.braun.com/de/company/history.html)

Technorati Tags: ,

BarCamp Senza Confini 2

Thanks to Georg Holzer for the invitation – Via Facebook

On February 2nd and 3rd 2008, there will be a BarCamp connecting Austrians, Slovenes and Italians. Senza Confini is Italian for “No Borders”!
It is hosted at the “Alpen-Adria-University of Klagenfurt”. This region is
the only point in Europe where the roman, slavic and german culture
come together in one place. What better place could there be?

Meet u there.

Technorati Tags: ,

Nokia's vision of the future

Schroeder-Wendt brings an excellent article here again, this time it’s about Nokia’s Vision of the future, where the finnish company provides several quite interesting presentations as PDF and Podcasts about “…their visions of what the future might bring in areas such as
nanotechnology, mobile banking, new energy sources and web technologies.
..”

Especially tactile feedback plays an important role for their new touchscreens.
… Mit diesen wollen Sie eine haptische Rückkopplung erreichen, wie man es von einer Tastatur gewohnt ist. Das Geheimnis der Technologie: Kleine Piezosensoren unter dem Display erzeugen eine 0,1 mm starke Bewegung des Oberfläche…

Sounds interesting.

Some more general information about tactile touchscreens provides the following PDF from immerson.com

Jobausschreibung: Chief Engineer

Fr. Katja Wimmer von Ward Howell Executive Search hat mich gebeten, folgendes Jobangebot zu posten:

Unser Kunde ist ein österreichisches Beratungsunternehmen im Bereich Technik mit Schwerpunkt Qualitätssicherung im Telekommunikationsbereich, Verkehr, Sicherheit und elektronische Datenverarbeitung.

Das Unternehmen ist beratender Begleiter des Kunden in sämtlichen Projektphasen:
 – Erhebung des Ist Zustandes
 – Planung
 – Ausschreibungsbegleitung
 – Projektleitung

Die Position die wir besetzen ist ein Chief Engineer, eine Person die
die technische Seite einschließlich Sales abdecken kann. Er/sie sollte
Erfahrung in einem der folgenden Bereiche haben: Netzwerke,
Leitstellen, RFID, Disaster Recovery.

Kontaktdaten:
Katja Wimmer
Research Consultant
Ward Howell Executive Search
Kärntner Ring 5-7
1010 Wien
Tel.01/516 26 15
Email: wimmer@wardhowell.at

Technorati Tags:

Auf nach Firenze! (Update)

Im letzten Posting zu diesem Thema hab ich bereits von der Idee mit einem Hotel gesprochen. Wir haben jetzt über Frequentis) Zimmer in untenstehendem Hotel gebucht.

VIVA HOTEL PITTI PALACE
Borgo S. Jacopo, 3 – 50125 Firenze
Tel. 055/2398711 – Fax 055/2398867
E-mail: pittipalace@vivahotels.com

Die CHI findet ca. 1700 m von dort statt. Das Hotel sieht sehr schön aus, liegt zentral, kostet um die 90.- Euro inkl. Frühstück und hat eine ziemlich geile Terasse 😉
Continue reading Auf nach Firenze! (Update)

Auf nach Firenze!

Wie wir fleißigen humanen Interaktionsdesigner ja wissen, findet von 5. – 10. April 2008 die CHI in Florenz statt. Nun ist es so, dass bereits einige Interesse bekundet haben sich dorthin zu begeben.

Ein Vorschlag: Ich bin gerade dabei für diese Veranstaltung ein Hotel zu finden, das möglichst zentral liegt, ein nettes Ambiente und ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis (also das Hilton wirds wohl nicht) bietet.

Frage: Hätte noch jemand Lust mit uns eine kleine Reisegruppe zu bilden und das gleiche Hotel zu belegen?
Möglicherweise würde das den Spaßfaktor erhöhen und man könnte versuchen eine Gruppenermäßigung rauszuschinden.

Freue mich auf Euere zahlreichen Rückmeldungen.
Lieben Gruß, Herr Erhard.

Technorati Tags: , , ,

Android

“Acutally there is no gPhone. Instead there is a platform, called Android, where people (or developer) will be able to create thousands of gPhones”, Steve Horowitz, engineering director at Google. The SDK for Android is being released right now.

One of the goals of Google’s development team is to “interact with and integrate software applications”. And that’s the big difference to Apple’s strategy and a quite clear message. Actually they talk about $ 10.000.000 they want to spend on upcoming applications, from any developers.
Continue reading Android

Happy Birthday "Interactiondesign.at"

Vor ziemlich genau einem Jahr, im Oktober 2006 ging unser Stammtisch Blog online, Zeit um einmal ein erstes Resumee zu ziehen.

Wir haben bis jetzt 32 registrierte Benutzer (18 männliche, 14 weibliche), davon wirken 18 als Autoren die mindestens einen und insgesamt 139 Beiträge geschrieben haben. 187 Kommentare wurden dazu verfasst und im Laufe des Jahres 3 Themes (also grafische Erscheinungsbilder) verbraucht. Das ergibt in Summe 11,6 Beiträge pro Monat, was ich mal als recht gut ansehen würde 🙂 Continue reading Happy Birthday "Interactiondesign.at"

Axure and Scriptaculous (part 2)

My first posting in March, was inspired by Tom Piribauers idea to combine Axure and Scriptaculous for Drag’n’Drop functionality using Inline Frames. Now I finally want to go a step further and present the concerning HTML File.

Especially Jesper Rønn-Jensen’s comment made clear to me that my graphics didn’t explain this idea satisfactorily. So please enjoy our solution – feedback is welcome (of course) – and feel free to copy or take a look at the code 😉

[Launch Prototype >>] (Please use Firefox for this prototype)